Ansehen PDFAs
Ziehen und ablegen oder klicken, um auszuwählen
Privat und sicher
Alles passiert in Ihrem Browser. Ihre Dateien berühren niemals unsere Server.
Blitzschnell
Kein Hochladen, kein Warten. Konvertieren Sie, sobald Sie eine Datei ablegen.
Wirklich kostenlos
Kein Konto erforderlich. Keine versteckten Kosten. Keine Tricks bei der Dateigröße.
Was ist das PDFA Format?
Portable Document Archive-Format
PDF/A ist eine ISO-standardisierte Version des Portable Document Format (PDF), die speziell für die digitale Archivierung elektronischer Dokumente entwickelt wurde. PDF/A unterscheidet sich von PDF, indem es Funktionen verbietet, die für die Langzeitarchivierung ungeeignet sind, wie z. B. Schriftartenverknüpfung (im Gegensatz zur Schriftarteneinbettung) und Verschlüsselung. Zu den ISO-Anforderungen für PDF/A-Dateibetrachter gehören Richtlinien zur Farbverwaltung, Unterstützung für eingebettete Schriftarten und eine Benutzeroberfläche zum Lesen eingebetteter Anmerkungen.
Der PDF/A-Standard ist kein einzelnes Format, sondern eine Reihe von Standards unter dem Dach von PDF/A, die jeweils spezifischen Anforderungen dienen und bestimmte Archivierungsanforderungen erfüllen. Die am häufigsten verwendeten Standards sind PDF/A-1, PDF/A-2 und PDF/A-3. PDF/A-1 basiert auf PDF 1.4 und war der erste veröffentlichte Standard; PDF/A-2 basiert auf PDF 1.7 und ermöglicht umfangreichere Medien und Funktionen; und PDF/A-3, das ebenfalls auf PDF 1.7 basiert, erlaubt die Einbettung von Nicht-PDF/A-Dateien.
Im Zusammenhang mit PDF/A bezieht sich der Begriff „Konformitätsstufe“ auf den Grad, in dem ein PDF/A-Dokument den spezifischen Anforderungen des Standards entspricht. Es gibt zwei Konformitätsstufen: „a“ (barrierefrei) und „b“ (einfach). Die Konformität der Stufe „a“ zeigt an, dass das Dokument nicht nur visuell erhalten bleibt, sondern auch zusätzliche Struktur und Tags für die Barrierefreiheit enthält, z. B. für Bildschirmlesegeräte, die von sehbehinderten Personen verwendet werden. Die Konformität der Stufe „b“ stellt sicher, dass das visuelle Erscheinungsbild erhalten bleibt, erfordert jedoch nicht, dass das Dokument barrierefrei ist.
Eine der Hauptfunktionen von PDF/A ist die Verwendung eingebetteter Schriftarten. Dadurch wird sichergestellt, dass das Dokument in Zukunft genau so angezeigt und gedruckt werden kann, wie es beabsichtigt war, unabhängig davon, ob die Originalschriftarten auf dem Anzeigesystem verfügbar sind. Das Einbetten von Schriftarten erhöht die Dateigröße, bietet jedoch eine zuverlässigere Möglichkeit, das ursprüngliche Erscheinungsbild des Dokuments zu erhalten. PDF/A schreibt außerdem vor, dass Farbinformationen geräteunabhängig gespeichert werden, was bedeutet, dass die Farben im Dokument unabhängig vom Gerät, das zum Anzeigen oder Drucken des Dokuments verwendet wird, gleich aussehen sollten.
PDF/A verbietet außerdem die Verwendung bestimmter Funktionen, die für die Langzeitarchivierung nicht förderlich sind. Dazu gehören Verschlüsselung, Audio- und Videoinhalte, JavaScript- und ausführbare Dateistarts sowie Transparenz. Die Verwendung dieser Funktionen könnte Dokumente in Zukunft unlesbar machen, da sich Technologien weiterentwickeln und bestimmte Funktionen veraltet sind oder nicht mehr unterstützt werden.
Das Erstellen eines PDF/A-Dokuments beinhaltet in der Regel die Konvertierung eines Dokuments aus seinem ursprünglichen Format (z. B. Word oder Excel) in das PDF/A-Format mithilfe eines PDF-Erstellungstools. Dieses Tool muss in der Lage sein, alle notwendigen Komponenten (wie Schriftarten und Farbprofile) einzubetten und alle Funktionen zu entfernen, die nach dem PDF/A-Standard nicht zulässig sind. Es ist außerdem wichtig, das resultierende PDF/A-Dokument zu validieren, um sicherzustellen, dass es den Anforderungen des Standards entspricht. Die Validierung kann mithilfe einer speziellen Software erfolgen, die das Dokument anhand der PDF/A-Spezifikation überprüft.
Die Erhaltung von Metadaten ist ein weiterer wichtiger Aspekt des PDF/A-Standards. Metadaten in PDF/A-Dokumenten enthalten Informationen über das Dokument selbst, wie z. B. Titel, Autor, Betreff und Schlüsselwörter. Diese Metadaten werden im XMP-Format (eXtensible Metadata Platform) gespeichert, einem ISO-Standard für die Erstellung, Verarbeitung und den Austausch von standardisierten und benutzerdefinierten Metadaten für digitale Dokumente und Datensätze. XMP wurde entwickelt, um eine einfache Integration und den Austausch von Metadaten zwischen verschiedenen Anwendungen und Plattformen zu ermöglichen.
PDF/A wird häufig in Branchen und Organisationen eingesetzt, in denen die Dokumentenerhaltung von entscheidender Bedeutung ist. Dazu gehören Regierungsbehörden, Rechtssysteme, Bibliotheken und Archive. Die Verwendung von PDF/A trägt dazu bei, dass Dokumente über viele Jahre hinweg lesbar und authentisch bleiben, was für die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen und die Wahrung der Integrität historischer und wichtiger Dokumente unerlässlich ist. Das Format ist auch für Einzelpersonen und Unternehmen von Vorteil, die Dokumente für die Langzeitarchivierung archivieren möchten, ohne das Risiko, den Zugriff auf den Inhalt aufgrund technologischer Veralterung zu verlieren.
Der Prozess der Archivierung von Dokumenten im PDF/A-Format kann Teil einer umfassenderen Dokumentenmanagementstrategie sein. Diese Strategie kann den Einsatz von Dokumentenmanagementsystemen (DMS) beinhalten, die den PDF/A-Standard unterstützen und die Konvertierung, Validierung und Aufbewahrung von Dokumenten übernehmen können. Diese Systeme verfügen häufig über Funktionen wie Versionskontrolle, Zugriffskontrolle und Audit-Trails, die zusätzliche Sicherheitsebenen und Rückverfolgbarkeit für archivierte Dokumente bieten.
Während PDF/A für die Langzeitarchivierung konzipiert ist, ist es nicht immun gegen die Herausforderungen der digitalen Archivierung. Eine solche Herausforderung ist die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Verwaltung und Migration digitaler Archive. Mit dem technologischen Wandel kann es erforderlich werden, PDF/A-Dokumente auf neuere Versionen des Standards oder in andere Formate zu migrieren, um die Zugänglichkeit und Lesbarkeit zu gewährleisten. Dies erfordert eine sorgfältige Planung und Ausführung, um sicherzustellen, dass Dokumente während des Migrationsprozesses ihre Integrität oder Authentizität nicht verlieren.
Eine weitere Überlegung bei der Verwendung von PDF/A ist die Notwendigkeit einer Qualitätskontrolle während des Erstellungsprozesses. Da PDF/A-Dokumente eine wahrheitsgetreue und genaue Darstellung des Originalinhalts sein sollen, ist es wichtig sicherzustellen, dass der Konvertierungsprozess keine Fehler oder Auslassungen verursacht. Dies kann die Überprüfung der Dokumente auf Vollständigkeit, Richtigkeit von Text und Bildern sowie die korrekte Einbettung von Schriftarten und Farbprofilen beinhalten. Die Qualitätskontrolle ist besonders wichtig für Dokumente, die kritische Informationen enthalten oder strenge regulatorische Standards erfüllen müssen.
Der PDF/A-Standard entwickelt sich ständig weiter, da neue Anforderungen und Technologien auftauchen. Die PDF Association, ein internationales Konsortium von Unternehmen und Organisationen, die die Einführung der PDF-Technologie fördern, arbeitet aktiv an der Entwicklung von PDF-Standards, einschließlich PDF/A. Sie stellen Ressourcen und Richtlinien für die Implementierung von PDF/A bereit und tragen zur laufenden Weiterentwicklung des Standards bei, um aufkommende Anforderungen zu erfüllen und sicherzustellen, dass er für die langfristige digitale Archivierung relevant bleibt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass PDF/A ein robustes Format ist, das für die Langzeitarchivierung elektronischer Dokumente entwickelt wurde. Sein Fokus auf die Einbettung aller notwendigen Inhalte, das Verbot bestimmter Funktionen und die Sicherstellung einer geräteunabhängigen Farbdarstellung machen es zu einer idealen Wahl für die Archivierung wichtiger Dokumente. Obwohl es sich um ein zuverlässiges Format handelt, erfordert es eine sorgfältige Implementierung und laufende Verwaltung, um sicherzustellen, dass Dokumente im Laufe der Zeit zugänglich und authentisch bleiben. Mit der Weiterentwicklung der Technologie wird sich auch der PDF/A-Standard weiterentwickeln und sicherstellen, dass er ein wichtiges Werkzeug im Bereich der digitalen Archivierung bleibt.
Unterstützte Formate
AAI.aai
AAI Dune Bild
AI.ai
Adobe Illustrator CS2
AVIF.avif
AV1 Bildformat
BAYER.bayer
Rohes Bayer-Bild
BMP.bmp
Microsoft Windows Bitmap-Bild
CIN.cin
Cineon-Bilddatei
CLIP.clip
Bild-Clip-Maske
CMYK.cmyk
Rohcyan-, Magenta-, Gelb- und Schwarzproben
CUR.cur
Microsoft-Symbol
DCX.dcx
ZSoft IBM PC mehrseitige Paintbrush
DDS.dds
Microsoft DirectDraw-Oberfläche
DPX.dpx
SMTPE 268M-2003 (DPX 2.0) Bild
DXT1.dxt1
Microsoft DirectDraw-Oberfläche
EPDF.epdf
Eingekapseltes tragbares Dokumentenformat
EPI.epi
Adobe Encapsulated PostScript Interchange-Format
EPS.eps
Adobe Encapsulated PostScript
EPSF.epsf
Adobe Encapsulated PostScript
EPSI.epsi
Adobe Encapsulated PostScript Interchange-Format
EPT.ept
Eingekapseltes PostScript mit TIFF-Vorschau
EPT2.ept2
Eingekapseltes PostScript Level II mit TIFF-Vorschau
EXR.exr
Bild mit hohem Dynamikbereich (HDR)
FF.ff
Farbfeld
FITS.fits
Flexibles Bildtransport-System
GIF.gif
CompuServe-Grafikaustauschformat
HDR.hdr
Bild mit hohem Dynamikbereich (HDR)
HEIC.heic
Hocheffizienter Bildcontainer
HRZ.hrz
Slow Scan TeleVision
ICO.ico
Microsoft-Symbol
ICON.icon
Microsoft-Symbol
J2C.j2c
JPEG-2000 Codestream
J2K.j2k
JPEG-2000 Codestream
JNG.jng
JPEG Network Graphics
JP2.jp2
JPEG-2000 Dateiformat Syntax
JPE.jpe
Joint Photographic Experts Group JFIF-Format
JPEG.jpeg
Joint Photographic Experts Group JFIF-Format
JPG.jpg
Joint Photographic Experts Group JFIF-Format
JPM.jpm
JPEG-2000 Dateiformat Syntax
JPS.jps
Joint Photographic Experts Group JPS-Format
JPT.jpt
JPEG-2000 Dateiformat Syntax
JXL.jxl
JPEG XL-Bild
MAP.map
Multi-Resolution Seamless Image Database (MrSID)
MAT.mat
MATLAB-Level-5-Bildformat
PAL.pal
Palm-Pixmap
PALM.palm
Palm-Pixmap
PAM.pam
Allgemeines zweidimensionales Bitmap-Format
PBM.pbm
Portable Bitmap-Format (schwarz-weiß)
PCD.pcd
Photo-CD
PCT.pct
Apple Macintosh QuickDraw/PICT
PCX.pcx
ZSoft IBM PC Paintbrush
PDB.pdb
Palm Database ImageViewer-Format
PDF.pdf
Portable Document Format
PDFA.pdfa
Portable Document Archive-Format
PFM.pfm
Portable Float-Format
PGM.pgm
Portable Graymap-Format (Graustufen)
PGX.pgx
JPEG-2000 unkomprimiertes Format
PICT.pict
Apple Macintosh QuickDraw/PICT
PJPEG.pjpeg
Joint Photographic Experts Group JFIF-Format
PNG.png
Portable Network Graphics
PNG00.png00
PNG mit Bit-Tiefe und Farbtyp vom Originalbild erben
PNG24.png24
Opakes oder binäres transparentes 24-Bit-RGB (zlib 1.2.11)
PNG32.png32
Opakes oder binäres transparentes 32-Bit-RGBA
PNG48.png48
Opakes oder binäres transparentes 48-Bit-RGB
PNG64.png64
Opakes oder binäres transparentes 64-Bit-RGBA
PNG8.png8
Opakes oder binäres transparentes 8-Bit-Indexed
PNM.pnm
Portable Anymap
PPM.ppm
Portable Pixmap-Format (Farbe)
PS.ps
Adobe PostScript-Datei
PSB.psb
Adobe Large Document-Format
PSD.psd
Adobe Photoshop-Bitmap
RGB.rgb
Rohdaten für rote, grüne und blaue Proben
RGBA.rgba
Rohdaten für rote, grüne, blaue und Alpha-Proben
RGBO.rgbo
Rohdaten für rote, grüne, blaue und Opazität-Proben
SIX.six
DEC SIXEL-Grafikformat
SUN.sun
Sun Rasterfile
SVG.svg
Skalierbare Vektorgrafiken
TIFF.tiff
Tagged Image File Format
VDA.vda
Truevision-Targa-Bild
VIPS.vips
VIPS-Bild
WBMP.wbmp
Wireless Bitmap (Level 0) Bild
WEBP.webp
WebP-Bildformat
YUV.yuv
CCIR 601 4:1:1 oder 4:2:2
Häufig gestellte Fragen
Wie funktioniert das?
Dieser Konverter läuft vollständig in Ihrem Browser. Wenn Sie eine Datei auswählen, wird sie in den Speicher gelesen und in das ausgewählte Format konvertiert. Sie können die konvertierte Datei dann herunterladen.
Wie lange dauert die Konvertierung einer Datei?
Die Konvertierung beginnt sofort, und die meisten Dateien werden in weniger als einer Sekunde konvertiert. Größere Dateien können länger dauern.
Was passiert mit meinen Dateien?
Ihre Dateien werden niemals auf unsere Server hochgeladen. Sie werden in Ihrem Browser konvertiert, und die konvertierte Datei wird dann heruntergeladen. Wir sehen Ihre Dateien niemals.
Welche Dateitypen kann ich konvertieren?
Wir unterstützen die Konvertierung zwischen allen Bildformaten, einschließlich JPEG, PNG, GIF, WebP, SVG, BMP, TIFF und mehr.
Wie viel kostet das?
Dieser Konverter ist völlig kostenlos und wird immer kostenlos sein. Da er in Ihrem Browser läuft, müssen wir nicht für Server bezahlen, also müssen wir Ihnen auch nichts berechnen.
Kann ich mehrere Dateien auf einmal konvertieren?
Ja! Sie können so viele Dateien auf einmal konvertieren, wie Sie möchten. Wählen Sie einfach mehrere Dateien aus, wenn Sie sie hinzufügen.