Ansehen PNG48s
Ziehen und ablegen oder klicken, um auszuwählen
Privat und sicher
Alles passiert in Ihrem Browser. Ihre Dateien berühren niemals unsere Server.
Blitzschnell
Kein Hochladen, kein Warten. Konvertieren Sie, sobald Sie eine Datei ablegen.
Wirklich kostenlos
Kein Konto erforderlich. Keine versteckten Kosten. Keine Tricks bei der Dateigröße.
Was ist das PNG48 Format?
Opakes oder binäres transparentes 48-Bit-RGB
Das PNG24-Bildformat, auch allgemein als Truecolor-PNG bezeichnet, ist ein weit verbreitetes, verlustfreies Format zum Speichern von Bildern. Es wurde als Teil der Portable Network Graphics (PNG)-Spezifikation definiert und hat aufgrund seiner Fähigkeit, Bilder mit einer großen Farbtiefe anzuzeigen, ohne die Qualität bei der Komprimierung zu beeinträchtigen, beträchtliche Popularität erlangt. Im Gegensatz zu seinen Gegenstücken wie JPEG, das verlustbehaftete Komprimierungstechniken verwendet, die zu einer Qualitätsminderung beim Speichern führen, behält PNG24 die ursprüngliche Bildqualität bei, unabhängig davon, wie oft die Datei gespeichert oder komprimiert wird.
Der Name des PNG24-Formats leitet sich von seiner Fähigkeit ab, 24 Bit Farbinformationen pro Pixel zu speichern. Dies wird durch die Zuweisung von 8 Bit oder einem Byte für jede der drei Primärfarben Rot, Grün und Blau (RGB) ermöglicht. Diese Konfiguration ermöglicht ein breites Spektrum an Farbdarstellungen und ermöglicht insbesondere die Anzeige von bis zu 16,7 Millionen verschiedenen Farben. Ein solch breiter Farbbereich macht PNG24 zu einer idealen Wahl für hochwertige Bilder, einschließlich Fotografien, digitaler Kunst und Grafiken mit Farbverläufen.
Eines der bestimmenden Merkmale von PNG24 ist sein verlustfreier Komprimierungsalgorithmus. PNG verwendet eine als DEFLATE bekannte Methode, eine Kombination aus dem LZ77-Algorithmus und der Huffman-Codierung. Diese Methode reduziert die Dateigröße effizient ohne Qualitätsverlust, was sie für die gemeinsame Nutzung und Speicherung von Bildern im Internet sehr effektiv macht. Die Komprimierung verwirft keine Daten, sondern identifiziert sich wiederholende Muster und Strukturen innerhalb der Bilddaten und kodiert diese Informationen kompakter.
Transparenz ist ein weiteres wichtiges Merkmal des PNG24-Formats. Im Gegensatz zu GIF, das nur eine einzige Transparenzebene (ein oder aus) unterstützt, unterstützt PNG24 256 Transparenzebenen über seinen Alphakanal. Jedes Pixel in einem PNG24-Bild kann eine individuelle Transparenzebene haben, die von vollständig undurchsichtig bis vollständig transparent reicht. Diese Funktion ist besonders nützlich zum Überlagern von Bildern auf verschiedenen Hintergründen, zum Erstellen weicher Kanten und zum Erstellen komplexer grafischer Oberflächen, ohne dass zusätzliche Maskierung im Bild erforderlich ist.
PNG24-Bilder unterstützen auch eine Funktion, die als Gammakorrektur bezeichnet wird. Dadurch können Bilder auf verschiedenen Anzeigegeräten eine gleichbleibende Helligkeit und Farbigkeit beibehalten. Die Gammakorrektur funktioniert durch Anpassen der Luminanz des Bildes gemäß einem vordefinierten Gammawert, der hilft, die unterschiedlichen Gammaantworten verschiedener Monitore zu kompensieren. Dies stellt sicher, dass ein auf einem Monitor bearbeitetes Bild auf einem anderen Display ähnlich erscheint, ein kritischer Aspekt für Fotografen und Grafikdesigner.
Interlacing ist eine optionale Funktion in PNG24, die es ermöglicht, ein Bild in Webbrowsern schrittweise anzuzeigen. Dies ist besonders nützlich bei langsamen Internetverbindungen, bei denen Benutzer eine Version des Bildes mit niedriger Auflösung sehen können, während es noch geladen wird, was die Benutzererfahrung verbessert. PNG verwendet den Adam7-Algorithmus, ein Interlacing-Schema mit sieben Durchläufen, das die Detailgenauigkeit des Bildes mit jedem Durchlauf schrittweise erhöht. Dies steht im Gegensatz zum nicht verschachtelten Format, bei dem das Bild zeilenweise von oben nach unten angezeigt wird.
In Bezug auf Implementierung und Unterstützung wird PNG24 von modernen Webbrowsern, Bildbearbeitungssoftware und verschiedenen Betriebssystemen gut unterstützt. Diese weit verbreitete Unterstützung ist zum Teil auf den offenen Standard des Formats zurückzuführen, der als patentfreie Alternative zu GIF entwickelt wurde. Die PNG-Spezifikation, einschließlich PNG24, wird vom World Wide Web Consortium (W3C) gepflegt, um ihre kontinuierliche Weiterentwicklung und Kompatibilität mit Webstandards sicherzustellen.
Trotz seiner zahlreichen Vorteile ist das PNG24-Format nicht ohne Nachteile. Eines der Hauptprobleme ist die Dateigröße; aufgrund seiner verlustfreien Komprimierung und hohen Farbtiefe sind PNG24-Dateien in der Regel größer als ihre JPEG-Gegenstücke. Diese größere Dateigröße kann zu längeren Ladezeiten für Websites führen und mehr Bandbreite verbrauchen. Daher ist es für die Webnutzung entscheidend, den Bedarf an Qualität gegen den Bedarf an Geschwindigkeit abzuwägen, und in einigen Fällen können Formate mit verlustbehafteter Komprimierung wie JPEG besser geeignet sein.
Darüber hinaus kann der breite Farbbereich von PNG24 zwar für hochwertige Bilder von Vorteil sein, für einfachere Grafiken mit begrenzten Farben jedoch unnötig sein. In solchen Fällen können Formate mit einer geringeren Farbtiefe wie PNG8, das 256 Farben unterstützt, besser geeignet sein. Die Auswahl des geeigneten Formats basierend auf dem Inhalt des Bildes kann die Dateigröße erheblich reduzieren, ohne die visuelle Qualität für den beabsichtigten Verwendungszweck zu beeinträchtigen.
Zusätzlich zum Standard-PNG24-Format gibt es auch eine Variante namens PNG32. Der Unterschied liegt in der Hinzufügung eines 8-Bit-Alphakanals zu den vorhandenen 24 Bit für Rot, Grün und Blau, was zu insgesamt 32 Bit pro Pixel führt. Diese direkte Einbindung des Alphakanals in das Format ermöglicht eine noch größere Kontrolle über die Transparenz, wodurch PNG32 für Bilder mit anspruchsvollen Transparenzeffekten bevorzugt wird.
Die Erstellung und Bearbeitung von PNG24-Dateien kann mit einer Vielzahl von Tools und Softwareanwendungen erfolgen. Die meisten Bildbearbeitungsprogramme wie Adobe Photoshop, GIMP und andere bieten Unterstützung für PNG24, sodass Benutzer ihre Arbeit direkt in diesem Format speichern können. Darüber hinaus stehen verschiedene Online- und Offline-Tools zur Verfügung, um PNG24-Dateien für die Webnutzung zu optimieren und die Dateien weiter zu komprimieren, ohne an Qualität zu verlieren. Diese Tools wenden häufig aggressivere Strategien zur Reduzierung der Dateigröße an, beispielsweise die Reduzierung der Farbpalette auf das erforderliche Minimum oder die Anpassung der Komprimierungseinstellungen.
Unter Berücksichtigung der technischen Besonderheiten umfasst der Kodierungsprozess von PNG24 mehrere Schritte, einschließlich der Filterung, die darauf abzielt, die Komprimierungseffizienz zu verbessern. Vor der eigentlichen Komprimierung kann der Encoder eine von fünf Filtermethoden auf jede Bildzeile anwenden, um die Bilddaten in eine besser komprimierbare Form zu transformieren. Dieser Vorverarbeitungsschritt kann die endgültige Größe der Datei erheblich beeinflussen, und die Auswahl der richtigen Filtermethode basierend auf den Eigenschaften des Bildes kann zu einer effizienteren Komprimierung führen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt von PNG24-Dateien ist ihre Chunk-basierte Struktur. Eine PNG-Datei besteht aus mehreren Chunks, die jeweils einem anderen Zweck dienen, wie z. B. dem Speichern der Bilddaten, Metadaten, Farbprofile und mehr. Dieser modulare Ansatz erleichtert nicht nur die effiziente Verarbeitung und das Rendern von Bildern, sondern ermöglicht auch die Aufnahme zusätzlicher Informationen, ohne die vorhandene Datenstruktur zu stören. Beispielsweise ist es möglich, Urheberrechts- und Lizenzinformationen direkt in die Datei einzubetten, wodurch der Schutz und die Verwaltung digitaler Assets verbessert werden.
Auch Barrierefreiheit und Internationalisierung werden in PNG24-Dateien berücksichtigt. Textinformationen wie Beschreibungen und Anmerkungen können in mehreren Sprachen innerhalb der Text-Chunks der Datei gespeichert werden. Diese Funktion macht PNG24 für den globalen Vertrieb geeignet, indem sie es den Erstellern ermöglicht, lokalisierte Informationen und Metadaten einzubinden, wodurch Bilder für ein breites Publikum zugänglicher und verständlicher werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das PNG24-Bildformat eine robuste und vielseitige Option zum Speichern und Teilen hochwertiger Bilder darstellt. Seine Kompatibilität mit einer Vielzahl von Farben, die Unterstützung von Transparenz und die verlustfreie Komprimierung machen es zu einer attraktiven Wahl für Web- und Printmedien. Die relativ große Dateigröße und das Potenzial für Overkill bei einfachen Grafiken unterstreichen jedoch die Bedeutung der Auswahl des geeigneten Formats basierend auf den spezifischen Anforderungen eines Projekts. Da sich Technologie und Webstandards ständig weiterentwickeln, bleibt PNG24 ein wichtiger Akteur im Bereich der digitalen Bildgebung, der für seine Flexibilität und Qualität geschätzt wird.
Unterstützte Formate
AAI.aai
AAI Dune Bild
AI.ai
Adobe Illustrator CS2
AVIF.avif
AV1 Bildformat
BAYER.bayer
Rohes Bayer-Bild
BMP.bmp
Microsoft Windows Bitmap-Bild
CIN.cin
Cineon-Bilddatei
CLIP.clip
Bild-Clip-Maske
CMYK.cmyk
Rohcyan-, Magenta-, Gelb- und Schwarzproben
CUR.cur
Microsoft-Symbol
DCX.dcx
ZSoft IBM PC mehrseitige Paintbrush
DDS.dds
Microsoft DirectDraw-Oberfläche
DPX.dpx
SMTPE 268M-2003 (DPX 2.0) Bild
DXT1.dxt1
Microsoft DirectDraw-Oberfläche
EPDF.epdf
Eingekapseltes tragbares Dokumentenformat
EPI.epi
Adobe Encapsulated PostScript Interchange-Format
EPS.eps
Adobe Encapsulated PostScript
EPSF.epsf
Adobe Encapsulated PostScript
EPSI.epsi
Adobe Encapsulated PostScript Interchange-Format
EPT.ept
Eingekapseltes PostScript mit TIFF-Vorschau
EPT2.ept2
Eingekapseltes PostScript Level II mit TIFF-Vorschau
EXR.exr
Bild mit hohem Dynamikbereich (HDR)
FF.ff
Farbfeld
FITS.fits
Flexibles Bildtransport-System
GIF.gif
CompuServe-Grafikaustauschformat
HDR.hdr
Bild mit hohem Dynamikbereich (HDR)
HEIC.heic
Hocheffizienter Bildcontainer
HRZ.hrz
Slow Scan TeleVision
ICO.ico
Microsoft-Symbol
ICON.icon
Microsoft-Symbol
J2C.j2c
JPEG-2000 Codestream
J2K.j2k
JPEG-2000 Codestream
JNG.jng
JPEG Network Graphics
JP2.jp2
JPEG-2000 Dateiformat Syntax
JPE.jpe
Joint Photographic Experts Group JFIF-Format
JPEG.jpeg
Joint Photographic Experts Group JFIF-Format
JPG.jpg
Joint Photographic Experts Group JFIF-Format
JPM.jpm
JPEG-2000 Dateiformat Syntax
JPS.jps
Joint Photographic Experts Group JPS-Format
JPT.jpt
JPEG-2000 Dateiformat Syntax
JXL.jxl
JPEG XL-Bild
MAP.map
Multi-Resolution Seamless Image Database (MrSID)
MAT.mat
MATLAB-Level-5-Bildformat
PAL.pal
Palm-Pixmap
PALM.palm
Palm-Pixmap
PAM.pam
Allgemeines zweidimensionales Bitmap-Format
PBM.pbm
Portable Bitmap-Format (schwarz-weiß)
PCD.pcd
Photo-CD
PCT.pct
Apple Macintosh QuickDraw/PICT
PCX.pcx
ZSoft IBM PC Paintbrush
PDB.pdb
Palm Database ImageViewer-Format
PDF.pdf
Portable Document Format
PDFA.pdfa
Portable Document Archive-Format
PFM.pfm
Portable Float-Format
PGM.pgm
Portable Graymap-Format (Graustufen)
PGX.pgx
JPEG-2000 unkomprimiertes Format
PICT.pict
Apple Macintosh QuickDraw/PICT
PJPEG.pjpeg
Joint Photographic Experts Group JFIF-Format
PNG.png
Portable Network Graphics
PNG00.png00
PNG mit Bit-Tiefe und Farbtyp vom Originalbild erben
PNG24.png24
Opakes oder binäres transparentes 24-Bit-RGB (zlib 1.2.11)
PNG32.png32
Opakes oder binäres transparentes 32-Bit-RGBA
PNG48.png48
Opakes oder binäres transparentes 48-Bit-RGB
PNG64.png64
Opakes oder binäres transparentes 64-Bit-RGBA
PNG8.png8
Opakes oder binäres transparentes 8-Bit-Indexed
PNM.pnm
Portable Anymap
PPM.ppm
Portable Pixmap-Format (Farbe)
PS.ps
Adobe PostScript-Datei
PSB.psb
Adobe Large Document-Format
PSD.psd
Adobe Photoshop-Bitmap
RGB.rgb
Rohdaten für rote, grüne und blaue Proben
RGBA.rgba
Rohdaten für rote, grüne, blaue und Alpha-Proben
RGBO.rgbo
Rohdaten für rote, grüne, blaue und Opazität-Proben
SIX.six
DEC SIXEL-Grafikformat
SUN.sun
Sun Rasterfile
SVG.svg
Skalierbare Vektorgrafiken
TIFF.tiff
Tagged Image File Format
VDA.vda
Truevision-Targa-Bild
VIPS.vips
VIPS-Bild
WBMP.wbmp
Wireless Bitmap (Level 0) Bild
WEBP.webp
WebP-Bildformat
YUV.yuv
CCIR 601 4:1:1 oder 4:2:2
Häufig gestellte Fragen
Wie funktioniert das?
Dieser Konverter läuft vollständig in Ihrem Browser. Wenn Sie eine Datei auswählen, wird sie in den Speicher gelesen und in das ausgewählte Format konvertiert. Sie können die konvertierte Datei dann herunterladen.
Wie lange dauert die Konvertierung einer Datei?
Die Konvertierung beginnt sofort, und die meisten Dateien werden in weniger als einer Sekunde konvertiert. Größere Dateien können länger dauern.
Was passiert mit meinen Dateien?
Ihre Dateien werden niemals auf unsere Server hochgeladen. Sie werden in Ihrem Browser konvertiert, und die konvertierte Datei wird dann heruntergeladen. Wir sehen Ihre Dateien niemals.
Welche Dateitypen kann ich konvertieren?
Wir unterstützen die Konvertierung zwischen allen Bildformaten, einschließlich JPEG, PNG, GIF, WebP, SVG, BMP, TIFF und mehr.
Wie viel kostet das?
Dieser Konverter ist völlig kostenlos und wird immer kostenlos sein. Da er in Ihrem Browser läuft, müssen wir nicht für Server bezahlen, also müssen wir Ihnen auch nichts berechnen.
Kann ich mehrere Dateien auf einmal konvertieren?
Ja! Sie können so viele Dateien auf einmal konvertieren, wie Sie möchten. Wählen Sie einfach mehrere Dateien aus, wenn Sie sie hinzufügen.